Fotografie oder Photographie wird als - „schreiben“, „malen“, „zeichnen“, also „zeichnen mit Licht“ - bezeichnet:
eine bildgebende Methode, bei der mit Hilfe von optischen Verfahren ein Lichtbild auf ein lichtempfindliches Medium projiziert und dort direkt und dauerhaft gespeichert (analoges Verfahren) oder in elektronische Daten gewandelt und gespeichert wird (digitales Verfahren).
das dauerhafte Lichtbild (Diapositiv, Filmbild oder Papierbild; kurz Bild, umgangssprachlich auch Foto genannt), das durch Fotografisches Verfahren hergestellt wird; dabei kann es sich entweder um ein Positiv oder ein Negativ auf Film, Folie, Papier oder anderen fotografischen Trägern handeln.
Fotografische Aufnahmen werden als Abzug, Vergrößerung, Filmkopie oder als Ausbelichtung bzw. Druck von digitalen Bild-Dateien vervielfältigt. Der entsprechende Beruf ist der Fotograf.
Bilder, die für das Kino aufgenommen werden. Beliebig viele fotografische Bilder werden in Reihen von Einzelbildern auf Film aufgenommen, die später mit einem Filmprojektor als bewegte Bilder (Laufbilder) vorgeführt werden können .
Fotografische
Aufnahmen werden als Abzug, Vergrößerung, Filmkopie oder als Ausbelichtung bzw. Druck von digitalen Bild-Dateien vervielfältigt. Der entsprechende Beruf ist der Fotograf.
Fotografische Aufnahmen werden als Abzug, Vergrößerung, Filmkopie oder als Ausbelichtung bzw. Druck von digitalen Bild-Dateien vervielfältigt. Der entsprechende Beruf ist der Fotograf.
Fotografische Kameras
Der fotografischen Aufnahme dient eine fotografische Apparatur (Kamera).
Durch Manipulation des optischen Systems (unter anderem die Einstellungen der Blende, Scharfstellung, Farbfilterung, die Wahl der Belichtungszeit, der Objektivbrennweite, der Beleuchtung und nicht zuletzt des Aufnahmematerials stehen dem Fotografen zahlreiche Gestaltungsmöglichkeiten offen.
Als vielseitigste Fotoapparatebauform hat sich sowohl im Analog- als auch im Digitalbereich die Spiegelreflexkamera durchgesetzt. Für viele Aufgaben werden weiterhin die verschiedensten Spezialkameras benötigt und eingesetzt
- wikipedia -
Es ist schon interessant, zu sehen, was sich alles in den letzten Jahren auf dem Sektor der Fotografie ereignet hat.
Die Kameras wurden immer kleiner und die Technik immer perfekter und sind wesentlich einfacher zu bedienen.
Ich selbst mag an einer Kamera, wenn ich keine Objektive wechseln muss. Deshalb bevorzuge ich eine "Bridgekamera" von Fuji.
Zur Zeit benutze ich die:
Fujifilm Finepix HS50 EXR
Ganz kurze Erklärung zur Bridgekamera:
Eine Bridgekamera vereint die Eigenschaften einer Spiegelreflexkamera und einer Kompaktkamera.
Sie ist somit die Brücke (Bridge) zwischen den beiden genannten Typen.